AGB

Unternehmensname

Show Werk - Theaterproduktion
Meermann, Neumeister & Schmale GbR

Geschäftsadresse

Heliosweg 43, 44269 Dortmund

Telefonnummer

0152/22471785

E-Mail-Adresse

info@show-werk.de

Name des Inhabers

Madeleine Merrmann
Marc Neumeister
Robin Schmale

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Meermann, Neumeister & Schmale GbR

1. Geltungsbereich und Vertragsabschluss

1.1 Diese AGB gelten für alle Veranstaltungen, die von der Meermann, Neumeister & Schmale GbR (nachfolgend "Veranstalter") durchgeführt werden. Sie regeln das Vertragsverhältnis zwischen den Besuchern (im Folgenden "Sie", "Käufer", "Ticketinhaber") und dem Veranstalter (nachfolgend "Besuchervertrag").

1.2 Der Kauf eines Tickets erfolgt über autorisierte Vertriebspartner (z. B. Reservix, lokale Vorverkaufsstellen, im Folgenden "Vertriebspartner"), die im Auftrag und auf Rechnung des Veranstalters Tickets verkaufen. Neben diesen AGB gelten auch die AGB der Vertriebspartner. Sollten Bestimmungen voneinander abweichen, haben die AGB des Veranstalters Vorrang. Zudem sind besondere Hinweise der Vertriebspartner zu beachten, insbesondere zu Sicherheitsmaßnahmen, Ticketpersonalisierung und Übertragungsrichtlinien.

1.3 Der Ticketpreis, der sich aus Grundpreis, Vorverkaufs-, System- und weiteren Gebühren inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer zusammensetzt (nachfolgend "Ticketpreis"), ist unmittelbar nach Vertragsabschluss zu zahlen und steht dem Veranstalter zu. Vertriebspartner können zusätzliche Gebühren in eigenem Namen erheben.

1.4 Tickets werden unter Eigentumsvorbehalt verkauft. Das Eigentum geht erst nach vollständiger Zahlung des Ticketpreises auf den Käufer über. Bis dahin besteht kein Zutrittsrecht zur Veranstaltung.

1.5 Kinder unter 6 Jahren haben keinen Zutritt zur Veranstaltung, auch nicht in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen Veranstaltungen nur in Begleitung eines vertretungsberechtigten Erwachsenen besuchen. Falls es sich nicht um einen Elternteil handelt, muss eine schriftliche Vollmacht der Eltern sowie eine Kopie eines Ausweises vorgelegt werden. Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren haben ohne Begleitung Zutritt bis 24:00 Uhr, darüber hinaus nur mit einer vertretungsberechtigten Person. Werden die genannten Voraussetzungen nicht erfüllt, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung oder Stornierung.

1.6 Ermäßigte Tickets sind nur gültig, wenn der Anspruch auf Ermäßigung beim Einlass nachgewiesen werden kann. Andernfalls ist die Differenz zum regulären Ticketpreis nachzuzahlen.

1.7 Die Gefahr eines Ticketverlusts geht mit der Übergabe an den Versand auf den Käufer über. Bei Verlust werden keine Ersatzkarten ausgegeben oder Kosten erstattet.

1.8 Abweichende AGB von Dritten, insbesondere von Käufern, werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Veranstalter hat vorher schriftlich zugestimmt.

2. Weiterverkauf von Tickets

Das Ticket berechtigt nur den ursprünglichen Erwerber zum Veranstaltungsbesuch. Eine Übertragung auf Dritte ist nur erlaubt, wenn der Weiterverkaufspreis nicht den aufgedruckten Originalpreis übersteigt. Ein maximaler Zuschlag von 25 % für Nebenkosten (z. B. Versandkosten) ist zulässig. Die Übertragung setzt voraus, dass der neue Inhaber alle Vertragsbedingungen übernimmt.

3. Personalisierte Tickets

Bei bestimmten Veranstaltungen müssen Tickets personalisiert werden. In diesem Fall gelten zusätzliche Regelungen, die mit dem Ticketkauf akzeptiert werden.

4. Platzzuweisung

4.1 Der Veranstalter behält sich das Recht vor, dem Ticketinhaber einen anderen Platz innerhalb der gleichen Preiskategorie zuzuweisen, falls erforderlich.

4.2 Falls ein Platz in einer anderen Preiskategorie zugewiesen werden muss, wird die Differenz erstattet, sofern die neue Kategorie preisgünstiger ist.

5. Veranstaltungsabsage oder -verlegung

5.1 Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Veranstaltungen aus nicht zu vertretenden Gründen (z. B. Krankheit des Künstlers, höhere Gewalt, behördliche Anordnungen) abzusagen oder zu verlegen.

5.2 Im Falle einer Absage verliert das Ticket seine Gültigkeit. Eine Erstattung des Ticketpreises kann innerhalb von 30 Tagen beim Vertriebspartner beantragt werden.

5.3 Wird eine Veranstaltung verlegt, behalten Tickets ihre Gültigkeit. Falls Sie die Veranstaltung am Ersatztermin nicht besuchen können, besteht ein Anspruch auf Rückerstattung bis spätestens 24:00 Uhr am Vortag des neuen Termins.

5.4 Eine Erstattung erfolgt nur für den Ticketgrundpreis. Gebühren für Vorverkauf oder Systemnutzung werden nicht zurückerstattet. Reise- oder Übernachtungskosten werden ebenfalls nicht erstattet.

5.5 Falls aufgrund gesetzlicher oder behördlicher Auflagen nur eine begrenzte Besucheranzahl zugelassen ist, entscheidet das Losverfahren über die Gültigkeit der Tickets.

6. Haftungsbeschränkung

6.1 Schadensersatzansprüche gegen den Veranstalter sind ausgeschlossen, es sei denn, sie betreffen Verletzungen des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder beruhen auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten.

6.2 Falls eine Veranstaltung zur Hälfte durchgeführt wurde und dann wegen höherer Gewalt abgebrochen wird, erfolgt keine Erstattung. Bei einem Abbruch vor Erreichen der Hälfte des Programms gelten die Erstattungsregelungen aus Abschnitt 5.

7. Pflichten des Kunden beim Veranstaltungsbesuch

7.1 Besucher der Veranstaltung sind verpflichtet, bestimmte Sicherheits- und Verhaltensregeln einzuhalten. Insbesondere ist es untersagt:

  • Gefährliche Gegenstände mitzuführen, darunter jegliche Arten von Waffen, Wurfgeschosse (z. B. Flaschen oder Dosen), Gasbehälter sowie pyrotechnische Artikel wie Fackeln, Feuerwerkskörper oder Wunderkerzen.

  • Rucksäcke und größere Taschen mitzubringen, die eine Größe von 21 x 30 cm (DIN A4-Format) überschreiten.

  • Regenschirme mitzuführen, da diese die Sicht anderer Besucher beeinträchtigen können. Wir empfehlen, bei Regenwetter entsprechende Kleidung zu tragen.

8. Ton-, Foto- und Filmaufnahmen

8.1 Es ist nicht gestattet, Ton-, Foto- oder Videoaufnahmen während der Veranstaltung anzufertigen. Bei Zuwiderhandlung ist der Veranstalter berechtigt, den Besucher von der Veranstaltung auszuschließen.

8.2 Mobiltelefone, Tablets oder andere Aufnahmegeräte dürfen mitgeführt, aber nicht zur Anfertigung von Aufnahmen genutzt werden.

8.3 Die Verbreitung oder Veröffentlichung unerlaubt angefertigter Aufnahmen, insbesondere im Internet oder auf sozialen Medien, ist untersagt.

8.4 Professionelle Aufnahmegeräte und Kameras dürfen nicht mit in den Veranstaltungsbereich genommen werden und müssen an der Garderobe abgegeben werden.

9. Anwendbares Recht, Datenschutz, Gerichtsstand

9.1 Für den Besuchervertrag gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gesetzliche Vorschriften zur Einschränkung der Rechtswahl sowie zwingende Regelungen des Staates, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.

9.2 Sollte eine der Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt der Vertrag in seinen übrigen Teilen wirksam. Anstelle der unwirksamen Bestimmung treten die gesetzlichen Vorschriften. Falls dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellt, wird der Vertrag in seiner Gesamtheit unwirksam.

9.3 Personenbezogene Daten werden gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet und unterliegen den Vorgaben der DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich für die Planung und Umsetzung einer Veranstaltung, dazu zählen etwa Versand von Buchungsbestätigungen, Erinnerungsmails mit Informationen zum Event (z. B. Programm, Anreiseinfos), Erstellung von Gästelisten für den Check-in, E-Mails zum Einholen von anonymen Feedback zeitnah nach dem Event, Rechnungsstellung für kostenpflichtige Events.
Ergänzend gelten die Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Vertriebspartners.

9.4 Soweit gesetzlich zulässig, ist der ausschließliche Gerichtsstand für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit diesen AGB Dortmund.

10. Kein Widerrufsrecht

Da es sich bei unseren Dienstleistungen um Freizeitveranstaltungen handelt, insbesondere um den Verkauf von Eintrittskarten, besteht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB kein Widerrufsrecht. Jede Bestellung von Tickets ist mit Bestätigung durch den Vertriebspartner verbindlich und verpflichtet zur Abnahme sowie Bezahlung der bestellten Karten. Eine Rückgabe oder Erstattung ist ausgeschlossen.

11. Streitbeilegung

11.1 Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichbar ist.

11.2 Hinweis nach § 36 VSBG: Die Meermann, Neumeister & Schmale GbR ist weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Diese AGB treten mit dem Erwerb eines Tickets in Kraft. Mit dem Kauf eines Tickets erklären Sie sich mit den vorstehenden Bedingungen einverstanden.

Stand: Mai 2025